Im Kino gewesen. Geweint

Monarchie » Drehorte » Kinos1. Republik » Drehorte » KinosNS-Zeit » Drehorte » Kinos2. Republik » Drehorte » Kinos | Gisela Werbezirk | Josefine Kirbes und Josef Stiller | Max Reinhardt | Max Steiner

Die Leopoldstadt zählte zu den frühesten und bedeutendsten Kinostandorten Wiens. Der Prater bot Platz für Kinematographen, mit denen „Lebende Bilder“ gezeigt wurden, woraus sich bald „richtige“ Kinos entwickelten. Kinoschwerpunkte waren auch die Tabor- und die Praterstraße. Anfangs wurden Stummfilme durch Musik untermalt, bis um 1930 der Tonfilm Einzug in die Kinos der Leopoldstadt hielt.
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Kinos im Bezirk und die Bedeutung der Leopoldstadt als Drehort im Laufe der Zeit – Monarchie, 1. Republik, NS-Zeit und 2. Republik. Inzwischen sind alle Kinos, die Spielfilme zeigten, verschwunden.

Die Ausstellung war vom 4. September bis 20. November 2017 zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.

Broschüre zum Downloaden